Skip to content

Starke
Partner­schaften

Gemeinsam viel bewegen

Die Ottobock Global Foundation unterstützt die orthopädie­technische Versorgung von Kindern und Jugendlichen weltweit. Gemeinsam mit einem globalen Kooperations­netzwerk gelingt es uns unmittel­bar und bedarfs­orientiert direkt vor Ort zu helfen.

Prothesenversorgung für ein Kind in Uganda.

Zusammenarbeit mit Pro Uganda e.V.

Die Amputationsrate in Uganda ist sehr hoch. Aufgrund von politischen Konflikten, Armut und einem einge­schränkten medizinischen Versorgungs­system ist die fachgerechte orthopädie­technische Versorgung nur schwer zugänglich – es fehlt an geeigneten Kliniken, Fachpersonal, Material und Finanzierungs­möglichkeiten.

Die Ottobock Global Foundation kooperiert mit Pro Uganda e. V., um die prothetische Versorgung und die Lebens­­qualität vor Ort zu verbessern. Der Verein hat eine orthopädie­technische Werkstatt aufgebaut, in der bereits zahlreiche Versorgungen und verschiedene Schulungs­maßnahmen durchgeführt wurden. Neben Passteil- und Material­spenden für Kinder­versorgungen hat die Ottobock Global Foundation die Transport­kosten für 116 Rollstühle getragen, die das MedTech-Unternehmen Ottobock an den Verein Pro Uganda gespendet hat. Die Rollstühle werden für die Ausbildung verwendet sowie kostenlos an Gesundheits­einrichtungen weitergegeben.

Zusammenarbeit mit Sprung ins Leben - Salto hacia la vida e.V. in Ecuador

Verkehrsunfälle, Verletzungen durch freiliegende Strom­lei­tungen und mangelnde pränatale Kontrollen sind nur einige Ursachen für Amputationen und Fehlbildungen unzähliger Kinder in Ecuador.

Mit der Gründung des Vereins Sprung ins Leben hat es sich die Vorsitzende Philippa Mund 2008 zur Aufgabe gemacht, möglichst viele von ihnen mit Prothesen zu versorgen. Das gelingt ihr mit einem großen Kooperations­netzwerk, zu dem seit Herbst 2023 auch die Ottobock Global Foundation gehört. Sie unterstützt den Verein mit Prothesen­spenden und trägt die Kosten für die entsprechenden Erst- und Folgeversor­gungen der Kinder.

Susi und Mädchen mit Handprothese

Zusammenarbeit mit dem Missions­kranken­haus Diospi Suyana in Peru

Das Missions­kranken­haus Diospi Suyana in den perua­nischen Anden versorgt die arme vorwiegend indigene Bevölkerung aus dem Süden des Landes. Die Quechua-Indianer werden bis heute ethnische verfolgt und gesell­schaftlich diskriminiert.

Die Ottobock Global Foundation unterstützt die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Orthesen und Prothesen im orthopädie­technischen Zentrum des Kranken­hauses, das sich ausschließ­lich durch Spenden finanziert. Als erste Orthopädie­­werkstatt des Bundes­landes eröffnet sie etwa 500.000 Menschen einen lokalen Zugang zu medizin­technischen Hilfsmitteln. Der deutsche Ortho­pädie­technik-Meister Christian Haupt versorgt sie vor Ort. Im August 2021 zog er mit seiner Familie nach Peru, um die Gesundheits­versorgung ehren­amtlich mit seiner Fachkompe­tenz zu unterstützen.